Home

Kran Kinderpalast Machen kabinett helmut schmidt Verdienen Arithmetik Rückzahlung

Nur selten sieht man ihn ohne eine seiner Menthol-Zigaretten in der Hand,  selbst im deutschen Fernsehen durfte er qualmen. Für wen sonst hätte man da  eine Ausnahme gemacht, wenn nicht für den
Nur selten sieht man ihn ohne eine seiner Menthol-Zigaretten in der Hand, selbst im deutschen Fernsehen durfte er qualmen. Für wen sonst hätte man da eine Ausnahme gemacht, wenn nicht für den

Helmut Schmidt: Als Kanzler respektiert, im Alter verehrt | vorwärts
Helmut Schmidt: Als Kanzler respektiert, im Alter verehrt | vorwärts

Zum Tod von Helmut Schmidt: Trauer und Betroffenheit | Politik
Zum Tod von Helmut Schmidt: Trauer und Betroffenheit | Politik

Bundesarchiv Internet - Edition "Die Kabinettsprotokolle der  Bundesregierung"
Bundesarchiv Internet - Edition "Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung"

Helmut Schmidt - "Hamburger von Geburt und von Weltanschauung" |  deutschlandfunkkultur.de
Helmut Schmidt - "Hamburger von Geburt und von Weltanschauung" | deutschlandfunkkultur.de

LeMO Biografie Helmut Schmidt
LeMO Biografie Helmut Schmidt

Helmut Schmidt - Erinnerungsorte der SozialdemokratieErinnerungsorte der  Sozialdemokratie
Helmut Schmidt - Erinnerungsorte der SozialdemokratieErinnerungsorte der Sozialdemokratie

Datei:Helmut Schmidt (13.07.1977).jpg – Wikipedia
Datei:Helmut Schmidt (13.07.1977).jpg – Wikipedia

Das erste Kabinett von Bundeskanzler Helmut Schmidt am 16. Mai 1974 in  Bonn. (Erste Reihe, L-R): Gustav Heinemann, Helmut Schmidt, Hans-Dietrich  Genscher, Georg Leber. (Zweite Reihe, L-R): Karl Ravens, Kurt Gscheidle,  Helmut
Das erste Kabinett von Bundeskanzler Helmut Schmidt am 16. Mai 1974 in Bonn. (Erste Reihe, L-R): Gustav Heinemann, Helmut Schmidt, Hans-Dietrich Genscher, Georg Leber. (Zweite Reihe, L-R): Karl Ravens, Kurt Gscheidle, Helmut

Helmut Schmidt: Kühler Kopf und Krisenmanager | NDR.de - Geschichte -  Menschen
Helmut Schmidt: Kühler Kopf und Krisenmanager | NDR.de - Geschichte - Menschen

Helmut Schmidt: Als Kanzler respektiert, im Alter verehrt | vorwärts
Helmut Schmidt: Als Kanzler respektiert, im Alter verehrt | vorwärts

dpa on Twitter: "#OnThisDay 1980: Der Bundestag wählt Helmut Schmidt (SPD)  zum dritten Mal zum Bundeskanzler. Sein Kabinett wird noch am selben Tag  ernannt. https://t.co/kSztQO0h5Q" / Twitter
dpa on Twitter: "#OnThisDay 1980: Der Bundestag wählt Helmut Schmidt (SPD) zum dritten Mal zum Bundeskanzler. Sein Kabinett wird noch am selben Tag ernannt. https://t.co/kSztQO0h5Q" / Twitter

Helmut Schmidt: Krisenmanager, Bundeskanzler und Kettenraucher
Helmut Schmidt: Krisenmanager, Bundeskanzler und Kettenraucher

Zum Schafott geführt« - DER SPIEGEL
Zum Schafott geführt« - DER SPIEGEL

Manfred Lahnstein über den „Globalisierungskanzler“ Helmut Schmidt - WELT
Manfred Lahnstein über den „Globalisierungskanzler“ Helmut Schmidt - WELT

Bundestag billigt am 22. November 1983 die Stationierung der  US-Mittelstreckenraketen - Interview mit Bundeskanzler Helmut Kohl |  Meilensteine | DW | 11.01.2010
Bundestag billigt am 22. November 1983 die Stationierung der US-Mittelstreckenraketen - Interview mit Bundeskanzler Helmut Kohl | Meilensteine | DW | 11.01.2010

LeMO Biografie Helmut Schmidt
LeMO Biografie Helmut Schmidt

Kabinett Schmidt II mit Bundespräsident (alle GER) - V.l.n.r.:  Bildungsminister Helmut Rohde (SPD),
Kabinett Schmidt II mit Bundespräsident (alle GER) - V.l.n.r.: Bildungsminister Helmut Rohde (SPD),

Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung: Detail
Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung: Detail

Helmut Schmidt - Eine Karriere in Bildern | NDR.de - Geschichte - Menschen
Helmut Schmidt - Eine Karriere in Bildern | NDR.de - Geschichte - Menschen

Schmidt - aktuelle Nachrichten | tagesschau.de
Schmidt - aktuelle Nachrichten | tagesschau.de

Das erste Kabinett Brandt ist am 22. Oktober 1969 eingeführt: erste Zeile  (L-R): Gerhard Jahn (SPD), Käte Strobel (SPD), deutscher Präsident Gustav  Heinemann (SPD), deutscher Bundeskanzler Willy Brandt (SPD), Walter Scheel  (FDP),
Das erste Kabinett Brandt ist am 22. Oktober 1969 eingeführt: erste Zeile (L-R): Gerhard Jahn (SPD), Käte Strobel (SPD), deutscher Präsident Gustav Heinemann (SPD), deutscher Bundeskanzler Willy Brandt (SPD), Walter Scheel (FDP),

Helmut Schmidt - "Hamburger von Geburt und von Weltanschauung" |  deutschlandfunkkultur.de
Helmut Schmidt - "Hamburger von Geburt und von Weltanschauung" | deutschlandfunkkultur.de